Freitag, 29. April 2011

reisen im mai




nachdem geburtstagsmarathon am osterwochenende (warum muss sowas eig immer auf ein und dasselbe wochenende fallen?!) bin ich wieder mal am kofferpacken.



die saison hat mich mittlerweile wieder fest im griff, nach den zwei läufen vor 14 tagen habe ich noch ein paar ruhigere tage eingelegt und bin dann wieder voll ins training eingestiegen. unter anderem war ich auch das erste mal seit über zwei wochen wieder im wasser. ob die schwimmform bis zu den ersten triathlons mitte mai noch kommt wird die große überraschung sein, solange sie aber im juli da ist, wär ich mittlerweile auch schon zufrieden :P

aber jetzt zurück zum kofferpacken.
dieses mal geht’s in richtung bloogna, wo am 01.05. ein radmarathon stattfindet. durch zufall und einen bekannten hab ich eine übernachtungsmöglichkeit und eine mitfahrgelegenheit bekommen, deswegen hab ich nicht lang gfackelt und mich angeschlossen.
also werd ich am sonntag bei hoffentlich bestem wetter am start für die 158 kilometer runde stehen um somit einen weiteren punkt von meiner (sportlichen) to-do liste streichen zu können (ein radmarathon in italien ist ein MUSS für jeden sportlichen rennradfahrer).

beim rennen selbst geht’s für mich eher ums dabei sein und genießen als um ein gutes ergebnis. zum einen weil die saison gerade angefangen, die woche hart genug war hat und zum anderen weil es wieder eine anreise a la nürburgring wird.
am samstag abend haben wir (sven und ich) noch in traunstein eine einladung zur dortigen sportlerehrung , danach solls dann gleich in richtung süden gehen um dann, nach 4 – 5 stunden fahrt, vor dem start um 8:00 uhr wenigstens noch ein paar minuten schlaf zu finden.
nach dem radln hoffe ich dann auf einen gemütlichen nachmittag und einen entspannten montag vormittag in bologna, bevor es dann am nachmittag wieder gen heimat geht. =)

wie ihr lesen konntet braucht ihr euch um mich im neuen lebensjahr auch weiterhin keine sorgen machen, ich weiß mich immer noch bestens zu beschäftigen =P
stimmt, da war ja noch was. nach einer lustigen geburtstagsfeier am mittwoch und einer nicht weniger ansprechenenden party am freitag, durfte ich in der nacht von vergangenen montag auf dienstag  den gastgeber spielen. es war eine ganz lustige runde mit vielen super genialen leuten, welche mir die tatsache das ich wieder ein jahr älter wurde doch etwas erleichtert haben =D

so, aber jetzt sollte ich dann mal zum ende kommen, die arbeit ruft.
deswegen noch ein kurzer überblick wies denn in den kommenden wochen weitergeht.
das wochenendprogramm wird nämlich nicht viel langweiliger. nach dem kommenden wochenende hab ich nochmal ein wochenende ruhe, wo ich noch einmal ein paar qualitative einheiten einlegen wollte, bevor es dann vom 13. – 15. mai nach amberg geht, wo am samstag der landkreislauf und am sonntag mein schon fast traditioneller triathlonauftakt beim citytriathlon in amberg auf dem programm stehen.
nur eine woche später ist dann in münchen runde eins der diesjährigen triathlonliga, bevor es dann wiederum eine woche später (28.05.) zum ersten kleinen highlight nach wien auf die donauinsel geht.
so, jetzt wissts wieder bescheid wo ich mich im kommenden monat so rumtreib. ;-)

viele grüße,

da kloane 

Samstag, 23. April 2011

lohhof 10 k und fishermans friend strongman


so, die nächste geniale woche, mit „ein bisschen von allem“ (training, fh, arbeiten, feiern) und vor allem viel sonnenschein liegt hinter mir und ich kanns nur immer wieder betonen, das s es mir zur zeit einfach nur taugt 

aber jetzt nochmal von anfang an. zum einen schulde ich euch noch einen feinen bericht vom letzten wochenende. (jaja, wieder spät dran, usw, aber bei dem wetter hatte ich einfach bessere sachen zu tun. :P).
also, los ging das letzte wochenende eigentlich schon am donnerstag, als ich einen anruf erhielt, der mit der frage: „wie spontan bist du?“ begann. naja, spontan bin ich ja immer, deswegen hab ich auch gleich den startplatz für den 3 tage später stattfindenden fishermans friend strongman run angenommen. was ich mir damit für ein straffes wochenend programm aufgehalst hatte, lies ich mir dann erst mal gemütlich am freitag nachmitta, bei der organisation selbigen durch den kopf gehen.



zum einen standen am samstag ein frühstück, ein start beim lohhofer osterlauf über 10 km , ein abendessen in münchen und eine fahrt nach amberg auf dem programm, gefolgt von einer 3 stündigen nacht, einer dreieinhalstündigen autofahrt zum nürburgring, eines 20 kilometer langen hindernislaufs und einer 4 stündigen fahrt nach amberg, bevor es dann am montag in der früh wieder gen heimat ging.
so, für alle denen das jetzt zu viel auf einmal war, gibt’s das ganze jetzt mal in ausführlich ;-)
nachdem ich freitag abend schon meine tasche gepackt hatte, gings am samstag in der früh erstmal nach raubling zu meiner mutter, welche zum geburtstagsfrühstück geladen hatte. 

danach ging es dann zur mittagszeit gleich weiter in richtung lohhof, wo es einen 10 kilometerlauf zu kloppen galt. bei genialem wetter fiel dann auch pünktlich um 15 uhr der startschuss für ein hochkarätig besetztes feld. auf dem fünfmal zu laufenden rundkurs konnte ich schnell meinen rythmus finden und diesen auch gut beibehalten und mich immer in schlagdistanz einer top10 platzierung halten. am ende reichte es dennoch nicht ganz zu einem einstelligen ergebnis und so musste ich mich mit dem 11. gesamptlatz zufrieden geben, was angesichts des teilnehmerfeldes nicht sonderlich schwer fiel. leider entsprach die zeit von 35:05 min nicht ganz meinen erwartungen, da ich doch mit der hoffnung auf eine neue bestzeit (34:75 min oder schneller) in das rennen gestartet bin. 

das hat mir aber mein körper noch nicht ganz gegönnt und so „musste“ ich die strecke gefühlt im tempodauerlauf runterreißen (soll heißen, der kreislauf war am limit, die beine hätten aber noch schneller gekonnt), ist für die jahreszeit perfekt, für das rennen selbst bringts mir halt leider doch nichts. L
 so ging es dann doch mit etwa sgemischten gefühlen nach der siegerehrung in richtung münchner innenstadt, wo ich noch lecker essen war, bevor es dann um 11 uhr abends in richtung amberg weiterging.
dort angekommen blieben mir noch 3 stunden schlaf, bevor der wecker klingelte und es nach einem kurzen frühstück in richtung nürburgring zum fishermans friend strongman run (/http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/category/strongmanrun-2011/) ging.
 dabei handelt es sich um einen 20 kilometer langen crosslauf, geschmückt mit ein paar (28 um genau zu sein) hindernissen, welche zum großteil aus 1,5 meter hohen hürden aus strohballen, aber auch wasserlöchern, treppen und der gleichen bestanden.
mit der devise möglichst viel spaß dabei  zu haben ging es dann um 12 uhr mit rund 10.000 anderen läufern auf die strecke. die erste der zwei 10 kilometer schleifen konnte ich in 45 min absolvieren, in der zweiten runde musste ich dann doch an einigen hindernissen schlange stehen und so konnte ich das ziel nach 1:36 stunden mit einem zufriedenen lächeln im gesicht und jeder menge spaß während des etwas anderen laufvergnügens als gesamt 38. erreichen.
mit dem team powerbar-cisamberg belegten wir dann zu unserer großen überraschung auch den zweiten rnag in der teamwertung!

nicht mal 1,5 stunden nach beendigung des laufes saßen wir um 15 uhr dann auch schon wieder im auto auf dem weg nach hause, bzw besser gesagt nach amberg, wo wir nach einem kurzen zwischenstop beim „goldenen M“ dann auch irgendwann ankamen. nach einer etwas längeren nacht ging es dann am montag morgen nach einem gemütlichen auch wirklich wieder gen heimat, wo ich dann auch am nachmittag aufschlug. am abend gabs dann ein gemütliches grillen und beisammensitzen, bevor am dienstag wieder die arbeit rief.
mittwochs war dann der erste teil der geburtstagstrilogie, mein mitbewohner hat seinen zwanzigsten gefeiert und donnerstag wars dann auch mal wieder soweit, die ersten intervalle auf dem rad standen an und es fühlte sich gut an.
so, wie ihr lesen konntet (falls ihr bis hierher gekommen seid) war bei mir so einiges geboten die letzten tage und irgendwie nimmt das auch in nächster zeit kein wirkliches ende.
deswegen geh ich ab und an mal zum entspannen an see, oder in park gegenüber wo dann auch mal die slackline gespannt wird, oder um einfach nur mal die ruhe zu genießen. =P

die planung für die kommenden wochen steht auch schon wieder, aber die werde ich euch das nächste mal erläutern, sonst sprengt der beitrag wieder mal den rahmen des erträglichen, deswegen wünsche ich euch auch an dieser stelle frohe ostern und lustiges eier-suchen ;-)



lohhof 10 k




Nürburgring 11:00 uhr, noch konnten wir lachen :D

Mittwoch, 13. April 2011

stampfl berglauf, sommertage und noch viel mehr!

so, nachdem seit dem letzten eintrag doch mal wieder ein guter monat vergangen ist und das schlechte gewissen dementsprechend schwer auf mir lastet habe ich mich trotz kreativer blockade mal hingesetzt und drauf losgeschrieben.
woher diese blockade kommt weiß ich nicht direkt, es könnte aber sein das es an dem dauernden stress liegt, worunter die letzten zwei tage leider auch mein immunsystem in form einer erkältung gelitten hat. also galts zwei tage ruhig zu sitzen, die laufende woche als (dringend benötigte) regenerationswoche zu sehen und am samstag über 10 kilometer in lohhof mal zu schaun was lauftechnisch so drin ist.

aber jetzt mal von gaaaaaaaanz von vorne. nachdem ich im anschluss an das zweite trainingslager in riccione mal wieder mit meinen nebenhöhlen zu kämpfen hatte war ich froh, dass ich mir die bayerische crossmeisterschaft mangels mannschaft sparen konnte und nach kurzer pause, welche durch umzug und arbeiten spannend gestaltet wurde, wieder voll ins training einsteigen konnte.
genauer gesagt gings weiter mit einigen schönen tempoläufen und den ersten „richtigen“ kraftausdauerintervallen auf dem rad. 

am 2.4. gings dann bei kaiserwetter schon fast traditionsgemäß nach au am inn zum stampfl berglauf, eines der regionalen laufhighlights im frühjahr. was die 4,2 kilometer mit 200 höhenmetern so interessant macht ist mir bis heute aber noch schleierhaft. böse zungen behaupten zwar, es sei das buffet inklusive freibier im ziel, dennoch darf man die streckenführung (2 km flacher anlauf zum einrollen und dann geht’s mit bis zu 13% steigung bergauf) auch nicht unterschätzen. seis drum, auf jeden fall war dieses jahr wieder starke konkurrenz, auch aus den eigenen reihen, gemeldet und ich hatte mit einem platz unter den top10 geliebäugelt.

jetzt aber zum rennverlauf selber:



wie die letzten jahre stellte ich mich auch dieses jahr wieder in die zweite reihe, um nicht gefahr zu laufen vom start weg mitgerissen zu werden und schon total blau nach zwei kilometern in den berg reinzugehen. gesagt, getan und der start verlief genau so wie ich es wollte. von anfang an setzte sich gleich der topfavorit und spätere sieger john mooney ab und dahinter bildeten sich relativ bald die verfolgergruppen. mit der zweiten dieser gruppe konnte ich mich dann an rang neun liegend schön bis zum anstieg einrollen. im berg, konnte ich dann wieder wie in den vergangenen jahren meine stärke ausspielen und mich bis auf rang vier vorschieben, welche ich dann unter vielen qualen und in einer zeit von 16:48 min noch bis ins ziel retten konnte, was zugleich den sieg in der herrenhauptklasse und einen zweiten platz mit der mannschaft mit sich brachte.

der größte dank geht an rudyproject, durch eure brillen lassen sich die qualen wenigstens ein kleines bisschen verdecken =P


das ich zur zeit gut an land unterwegs bin hab ich davor schon erahnen können, aber dass es dann doch so super läuft hatte auch nicht erwartet, vor allem weil ich doch einige der regionalen laufgrößen, inklusive aller am start stehenden vereinskollegen, distanzieren konnte.
ein sieg blieb mir aber dennoch verwehrt. den sprint aufs erste bier hat christian siepl gewonnen (wenigstens blieb er noch in den eigenen reihen :P )

Brotzeit =)


nach einer gemütlichen brotzeit gings dann wieder runter zum auto und auf die siegerehrung. im anschluss wurde dann noch in einen geburtstag gefeiert und damit war der tag auch gegessen.
im wasser läufts nach dreiwöchigem durchhänger (weiß gott woher der kam und warum er von heut auf morgen wieder vergangen ist) wieder bergauf und das schwimmtraining macht auch wieder spaß J
jetzt mal nach so viel sport ein themenwechsel zum verschnaufen.
in der wg hab ich mich mittlerweile super eingelebt, verhungert bin ich auch noch nicht und der spaß kommt sowieso nicht zu kurz (im gegensatz zum schlaf, welcher teilweise arg auf der strecke bleibt   :-D). die ersten „sommertage“ des jahres hab ich mit radtraining in kurz-kurz und slacklinen im park, bzw entspannen in diversen kaffees auch super rumgebracht und die ersten zaghaften lernversuche für die fh sind auch schon getan. so kanns meiner meinung nach die nächsten wochen weitergehn. J
ansonsten hab ich eigentlich nicht mehr viel zu berichten (ihr wisst ja, kreative blockade und so), deshalb hoffe ich das dieses tief schneller vergeht als jenes beim schwimmen und ich vom kommenden wochenende ähnlich gute worte finden kann wie vom samstag vor elf tagen.

in diesem sinne,
haltet die ohren steif und genießt die kommenden sonnentage.

da kloane ;-)

so, noch ein paar weitere eindrücke vom berglauf, mit dank an Hans Munz!!!


Triathleten unter sich




knapp über 300 läufer zählte das feld des diesjährigen laufes

der spätere sieger John Mooney auf den ersten ansteigenden metern


zweiter platz mit der mannschaft hinter dem ptsv rosenheim

sieger der herrenhauptklasse