Sonntag, 27. Februar 2011

Obb Crossmeisterschaften


am vergangenen sonntag war es endlich wieder soweit. die wettkampfsaison 2011 wurde eingeleitet.
die große ehre hatte  dieses jahr die oberbayerische crosslaufmeisterschaft in markt indersdorf, nördlich von münchen gelegen. dort sollten wir auf der langstrecke von 7,2 km mal schaun was so geht. auch nach langem rätseln konnten wir nicht mehr rekapitulieren wer und unter welchen beweggründen entschieden hatte, dass wir (siepl, maurer und ich) die langstrecke laufen wollen. zu meiner verteidigung ist zu sagen, dass meine aussage von anfang an war: „mir wurscht, i laf des was ihr lafts“.  =P



aber erst mal von anfang an. nachdem sich meine nebenhöhlen wieder erholt haben konnte ich wieder voll ins training einsteigen, zumindest für zwei wochen. nebenbei wurde natürlich noch gearbeitet und viele andere dinge erledigt, alles was man halt in den ferien so macht. am ende standen dann fünf tage mit mehr als zwölf stunden ausser haus und ein schnitt von fünf stunden schlaf pro nacht zu buche. also beste voraussetzungen für einen wettkampf, auch wenn er seit monaten schon „nur“ als formtest feststand.
so gings dann auch mit etwas runtergeschraubten erwartungen los. nach äußerst lustigen stunden vorm wettkampf war es dann um 13:00 uhr ortszeit endlich soweit. der startschuss in die saison sollte fallen. genau, sollte, denn  nach einem frühstart (ja, denn bei 7,2 km kommts vor allem auf den start drauf an ;-) ) und erneuter startaufstellung funktionierte die pistole des starters nicht. alle teilnehmer und der veranstalter nahmens mit humor und so wurde halt ohne peng gestartet. alles in allem lief es auf den sechs zu laufenden runden super. am anfang fand ich schnell meinen rythmus und ich konnte auch vom gefühl her mein tempo konstant halten. leider war aber keine temposteigerug mehr möglich, so lief ich nach 25:29min auf dem achten rang der herren-hauptklasse ein. auch wenn der wettkampf ein erwartetes ende mit sich gebracht hat, war ich alles in allem zufrieden damit. neben jeder menge spaß im und um den wettkampf weiß ich jetzt, dass grundlage und kraft da sind und ich noch einiges an der tempohärte zu tun hab, zum glück sind dafür noch ein paar tage zeit.

nach einer woche ruhe und den ersten umzugsvorbereitungen geht’s am montag früh für neun tage nach riccione zum trainieren und danach steht der umzug und der beginn des zweiten studiensemesters an. nächster wettkampf wird voraussichtlich am 19.03. die bayerische meisterschaft im crosslauf sein.
aber dazu ein andermal mehr. 


bis dahin alles gute und viel spaß bei den ersten ausfahrten im freien.

Dienstag, 8. Februar 2011

vorschau 2011

sooooo, der januar is rum und der februar nimmt seinen lauf, jetzt wird’s auch mal zeit für mich eine kleine vorschau auf das jahr und die saison 2011 zu geben.
anfangen werd ich mal wies der name schon sagt am anfang ;-)
also das alte jahr ham wir ja wie bereits berichtet gemütlich auf zypern ausklingen lassen und das neue hat dann auch quasi wieder so angefangen.
nach der heimkehr aus den wärmeren gefilden gings dann gleich voll los mim lernstress und vor einer guten woche hab ich dann auch die letzte meiner klausuren geschrieben und somit das erste semester hinter mich gebracht. danach ging dann das große leiden los. Kaum wird das wetter wieder frühlingshaft wurde mir durch meine nebenhöhlen eine zwangspause auferlegt, welche ich dann gleich zu einer bitter benötigten ruhewoche auserkoren hatte. seit heute geht’s mit den nebenhöhlen auch wieder aufwärts und ich war ne runde laufen bei herrlichem wetter.
so viel dazu, jetzt aber mal zu den wichtigen dingen. Viel hat sich im vergleich zum vorjahr nicht geändert. den trainingsplan werde ich auch dieses jahr wieder selbst gestalten und hoffe, dass ich weiterhin in allen drei disziplinen leistungssteigerungen erreichen kann. weiterhin werde ich auch für meinen „heimatverein“ tsv 1860 rosenheim bei den lauf- so wie triathlonwettkämpfen an den start gehen. mit der kleinen ausnahme der wettkämpfe zur „bayerischen triathlon liga“ welche ich wieder für das team aus amberg bestreiten werde, mit dem ich mittlerweile in das dritte jahr gehe und der aufstieg in die 2. triathlon-bundesliga angestrebt wird.
      erfreuliche nachrichten gibt es aber auch von den sponsoren, welche mir alle treu geblieben sind! 

      DANKE nochmal an dieser stelle an: 
       
       maloja und rudyproject, dass neben der funktionalität der klamotten und sonnenbrillen auch der style-faktor nicht zu kurz kommt
-          
             blueseventy, dass ich mit euren neos nie frieren muss und das beste aus meiner schwimmleistung holen kann
-           
      das team von condition-steigenberger in aschau, weil ich sicher sein kann, dass ihr immer den richtigen schuh für mich habt
-         
           wellergy pfraundorf, für die super trainingsbedingungen

bei meinem fahrbaren untersatz hat sich auch noch etwas ergeben. leider ist es kein neues rad geworden, in der kommenden saison werde ich aber mit laufrädern der marke fastforward unterwegs sein. anfang april werden die guten stücke bei mir aufschlagen und dann gibt’s nähere infos dazu. die vorfreude ist auf jeden fall schon sehr groß
nun aber zu den wirklich wichtigen dingen im leben. nach einem neuntägigen trainingslager in riccione anfang märz muss noch ein umzug in eine wg in rosenheim gestemmt werden, bevors am 14.03. dann wieder mit den vorlesungen weitergeht. bis dahin hoffe ich, dass ich mein training ohne probleme durchziehen kann und dann fit in die triathlonsaison einsteigen kann.
los geht diese fast schon traditionsgemäß am 15.05. in amberg beim dortigen citytriathlon. dieses jahr wird’s spannend werden, weil am tag vorher der landkreislauf stattfindet, ein großer staffellauf der aller vereine aus dem landkreis amberg-sulzbach.
chronologisch schaut die wettkampfplanung aber so aus:
20.02.11
Obb Cross
ca. 6 km


19.03.2011
BM Cross
ca. 6 km


02.04.2011
Stampflberglauf
4,2km
Au am Inn
15.05.11
Citytriathlon
1,5/40/10
Amberg
21.05.11
Mannschaftstriathlon

München

28./29.05.
MD Wien
1,9/90/21

 www.viennacitytriathlon.at
04.06.11
Endorfer Triathlon
0,4/20/5
Bad Endorf
05.06.11
Tölzer Triathlon
1,5/40/10
Bad Tölz

18.06.11
Ligatriathlon Trebgast
0,6/20/5
Trebgast/Kulmb
19.06.11
Liga-Staffeltriathlon
0,2/5/2,5
Stadtsteinach
26.06.2011
Innbrucker Triathlon
1,5/40/10
Innsbruck
02.07.2011
Alpentriathlon
1,5/40/10
Schliersee
Juli
???
1,9/80/20
???
Mitteldistanz
10.07.2011
Thumseetriathlon
0,2/15/3,5
Bad Reichenhall
15.07.2011
Rabendner Triathlon
0,6/28/4,5
Rabenden
17.07.2011
Ligatriathlon Ingolstadt
1,5/40/10,5
Ingolstadt

23.07.2011
Alpenfelstriathlon
0,4/20/5
Anger
31.07.2011
Auerbergtriathlon
0,5/20/5
Schongau
06.08.2011
Sprinttriathlon

Bürmoos
03.09.2011
Triathlon de Gerardmer XL
1,9/90/21
Gerardmer
04.09.2011
Triathlon de Gerardmer DO
1,5/40/10
Gerardmer

DM 10km Straße



noch eine kurze erläuterung:
die mitteldistanzen werden wieder meine saisonhöhepunkte und damit die wichtigsten rennen dieser saison sein, für diese ist auch das training kompromisslos ausgelegt.
desweiteren werde ich wie schon erwähnt noch bei den triathlons der regionalliga bayern und den sprinttriathlons der starke-triathlon-tropy starten.

also, für die, die mich mittlerweile kennen sollte diese (vorläufige) planung keine überraschung sein. 
für alle anderen sei gesagt, dass ich zum einen viele wettkämpfe als „tempotraining“ benutze und im vorfeld keinerlei rücksicht darauf nehme und zum anderen liebe ich es einfach an der startlinie zu stehn.

so, jetzt wissts wieder bescheid. wenn es weitere neuigkeiten gibt werde ich mich auf jeden fall wieder melden, also immer schön vorbeischaun ;-)

Zypern 10/11

so, liebe leute, jetzt hat es doch etwas länger gedauert als gedacht. aber nun sind alle klausuren geschrieben, die steuererklärung fertig, das zimmer aufgeräumt und ich hab ein bisschen zeit über.
diese möchte ich nun nutzen euch von meinem, wohlgemerkt ziemlich genialen urlaub/ trainingslager auf zypern kurz zu berichten.

die letzten schritte des jahres auf heimischen boden =)

los gings nach einer äußerst kurzen nacht am 25.12. um 5 uhr morgens. bei leichtem schneefall ging es richtung münchen flughafen, wo unser flug um 10:40 uhr gegangen ist. da hat dann alles super funktioniert und wir konnten mehr oder weniger pünktlich aufbrechen gen süden. wie in der überschrift schon erwähnt ging es also auf zypern. nach 3,5 stunden flugzeit sind wir (und unser komplettes gepäck) dann auch wohlbehalten in larnaca angekommen, wo wir bei 23 grad außentemperatur aus den flughafenhallen traten.
dort erwartete uns zu unserer überraschung für acht personen und sechs räder ein kleinbus mit 9 sitzplätzen und normalem kofferraum, also hieß es tetris spielen um alles unterzubringen und dann wurde es doch noch relativ eng auf der einen verbliebenen sitzbank.


tetris für fortgeschrittene ;-)

nach einer weiteren halben stunde sind wir dann in unserem haus angekommen, welche wir für 14 tage gemietet hatten. bis alles inspiziert, der pool ausprobiert, die zimmer aufgeteilt und die räder aufgebaut waren, war es auch schon fast am dunkel werden und wir beschlossen noch eine kleine runde laufen zu gehen, bevor das abendprogramm eingeleitet wurde.

am folgenden tag begann dann das radtraining um 11:00 uhr, nach einem entspannten frühstück in t-shirt auf dem balkon mit meerblick und einer gemütlichen stunde lernen am pool.

die strecken sind nie wirklich flach, ausser man fährt die küstenstraße entlang. Allerdings sind die berge mit durchschnittlich fünf bis sechs prozent steigung auch keine kracher und so konnten wir gemütlich unsere dreieinhalb bis viereinhalb stunden täglich abspulen.
am ersten ruhetag sind wir dann zum fünf kilometer entfernten strand gefahren, bzw ich hatte es vorgezogen zu laufen und kam somit auch auf meinen langen dauerlauf in diesen zwei wochen.
silvester haben wir uns dann lecker selbst mit bruschetta, scampis, fisch, gemüse und lecker nachspeise belohnt und sind dann noch spontan von den nachbarn auf ein paar bierchen eingeladen worden. natürlich durfte auch der obligatorische sprung in den pool um kurz nach mitternacht nicht fehlen J
alles in allem war es dann eine äußerst kurze nacht, ohne dass ich wusste, dass die folgende woche keine nacht viel länger werden würde. so war ich mal wieder äußerst dankbar, dass ich auch ohne viel schlaf eine gewisse zeit gut auskomm, vor allem weil ich für den letzten tag noch eine ganz besondere tour vorhatte.
aber alles der reihe nach. leider war in der zweiten woche das wetter nicht mehr ganz so gut wie in der ersten und so hatten wir anstatt täglich 25 grad und sonnenschein „nur“ 20 grad und ab und zu nen regenschauer, der mal ein stündchen gedauert hat. Was aber uns am trainieren nicht arg gehindert hat. So sind wir weiterhin unsere dreieinhalb bis viereinhalb stunden gefahren und hatten mächtig spaß dabei. Am Freitag, den 07.01. bin ich dann aber alleine und zu unchristlicher stunde (7:00 uhr am morgen) aufgebrochen um mir einen wunsch zu erfüllen, welcher mich schon seit der planung des urlaubs immer wieder gefangengenommen hatte. ich wollte auf den höchsten berg der insel, wo es nicht nur schnee, sondern auch ein skigebiet geben sollte. Problem an der sache war nur, dass ich bei ca. 10 m über NN losgefahren bin und das tagesziel nicht nur 1900 meter höher lag, sondern auch ein ganzes gebirge und etliche kilometer dazwischen lagen. also bin ich aufs geratewohl losgefahren und wollte schauen wie weit ich komme. Nach vier stunden anstieg auf teilweise einsamen straßen, durch verschlafene dörfer und geniale landschaft war es dann auch soweit, der erste schnee war zu sehen. eine halbe stunde und einen hungerast später war ich auch am höchsten (zugänglichen) punkt der insel und es war auch schnee auf der straße, was mit den dünnen reifen natürlich auch nicht das beste war, aber in dem moment war ich so glücklich, dass ich auch die letzten meter getragen hätte.


nach kurzen beweisfotos ging es in den „cyprus ski club“ auf eine kleine brotzeit und wegzehrung bevor ich die anfangs sau-kalte abfahrt in angriff nahm. Hatte ich ganz oben noch armlinge, beinlinge, handschuhe und mütze gebraucht, war ich nach einer guten halben stunde abfahrt schon wieder kurz-kurz unterwegs und mit jedem weiteren kilometer wurde es wärmer, bis es auf meereshöhe wieder 25 grad hatte und ich mit rückenwind die letzten 30 kilometer entlang der küste zum haus zurückrollen konnte, welches ich nach 7:42 stunden reiner fahrzeit erschöpft aber glücklich wieder erreicht habe.
Über den trainingstechnischen sinn, bzw unsinn der aktion sollte man an dieser stelle am besten nicht nachdenken, aber allein die landschaftlichen eindrücke und die erfüllung eines „traumes“ war diese ausfahrt allemal wert.
am folgenden tag wurde dann nur noch zusammengepackt, aufgeräumt und nach einer weiteren runde tetris, bei der wir unsere lernfähigkeit unter beweis stellen konnten ging es wieder auf gen heimat.
alles in allem waren es zwei supergeniale wochen mit, supergenialen leuten, an einem der schönsten plätze der erde.
am ende standen dann auch neben täglich 1,5 – 2 stunden lernen auch insgesamt 47 stunden training vornehmlich auf dem rad auf dem programm.
ich kann jedem der die möglichkeit hat auf zypern urlaub zu machen, oder ins trainingslager zu fahren nur wärmsten empfehlen diese wahrzunehmen.

hier noch ein paar weitere impressionen:


der blick vom balkon

der pool
das haus =)